Interviewstudie zu Erfolgsfaktoren und Hemmnissen von Industrial Data Science Projekten

Die Potenziale von Industrial Data Science (IDS) haben Unternehmen unlängst erkannt, scheitern jedoch häufig an der praktischen Umsetzung. In der Veröffentlichung werden die Ergebnisse einer branchenübergreifenden Interviewstudie mit über 50 Führungskräften und Fachexpert:innen vorgestellt.

Interviewstudie zu Erfolgsfaktoren und Hemmnissen von IDS

Die Interviewstudie ist das Ergebnis der gemeinsamen Arbeit der mosaiic GmbH und des Instituts für Produktionssysteme (IPS) der TU Dortmund. Mithilfe der branchenübergreifenden Interviewstudie wurden Erfolgsfaktoren und Hemmnisse bei der Durchführung von IDS-Projekten identifiziert.

Die Studie wurde im Rahmen des Forschungsprojekts AKKORD durchgeführt und zielte auf folgende Fragestellungen ab:

  • Welche Erfahrungen zu Erfolgsfaktoren und Hemmnissen wurden bereits bei der Durchführung von IDS-Projekten gesammelt?
  • Was treibt die Mitarbeiter:innen zu Themen im Bereich IDS und Künstliche Intelligenz (KI) an?
  • Wie erleben die Mitarbeiter:innen diese Themen in ihrem Arbeitsumfeld?
  • Mit welchen Einflüssen durch technologischen Fortschritt rechnen die Mitarbeiter:innen in Zukunft?
  • Welche Change Management Maßnahmen wurden bereits umgesetzt und haben sich als erfolgskritisch erwiesen?

Einen zusammenfassenden Überblick der Studie finden Sie zusätzlich in diesem Blog-Post der mosaiic GmbH.

Spezifische Herausforderungen von IDS-Projekten

Eine wichtige Herausforderung liegt in der spezifischen Struktur von IDS-Projekten. Diese ist oftmals an anerkannte Modelle aus der Literatur wie bspw. das Knowledge Discovery in Databases (KDD)-Modell oder den Cross-Industry Standard Process for Data Mining (CRISP-DM) angelehnt. Die Struktur erfordert von den Projektmitarbeiter:innen die Fähigkeit einer agilen arbeits- und einer fachrichtungsübergreifenden Denkweise. Im Rahmen der Interviews wurden daher die Erfolgsfaktoren und Risiken im Projektvorgehen der beteiligten Unternehmen erhoben und abgebildet (Abbildung 1).

Abbildung 1: Die Phasen eines IDS-Projekts mit erfolgskritischen Elementen

Change Management als zentraler Erfolgsfaktor für IDS-Projekte

Vor dem Hintergrund dieser (und zusätzlicher in der Veröffentlichung beschriebener) Hemmnissen und Erfolgsfaktoren eines IDS-Projekts sind Veränderungen zum Status quo in den Dimensionen Mensch und Organisation zu vollziehen. Ein Change Management-Prozess, der die IDS-Aktivitäten – beginnend bei ersten Pilotprojekten – begleitet, ist somit erforderlich. So wurde im Rahmen der Untersuchung ein fehlendes Change Management als eines der fünf wichtigsten Risiken für das Scheitern von IDS-Projekten sowie die Etablierung von IDS-Methoden identifiziert (siehe Abbildung 2).

Abbildung 2: Reflexionsthemen für ein IDS-bezogenes Change Management

Zusammenfassung und Ausblick auf die weiteren Forschungsaktivitäten

Im Spannungsfeld des Dreiklangs aus Mensch, Technik und Organisation scheitern IDS-Vorhaben insbesondere aufgrund unzureichender Berücksichtigung der Kategorien Mensch und Organisation. Ein vernachlässigtes Change Management verhindert hierbei den langfristigen Erfolg. Um die zentralen Hemmnisse und Erfolgsfaktoren aus Sicht von Praxisakteur:innen aufzuschlüsseln, werden in der Veröffentlichung die Ergebnisse unserer Interviewstudie vorgestellt, Anforderungen an das Change Management diskutiert und konkrete Handlungsempfehlungen für Unternehmen formuliert.

Die vollständige Veröffentlichung finden Sie hier: https://www.mosaiic.de/wp-content/uploads/2020/11/Industrial-Data-Science-erfolgreich-implementieren.pdf

Beitrag teilen