Zweiter Arbeitsbericht aus der Erfolgsgeschichte 5 „Gerichtete und KMU-gerechte Kompetenzentwicklung“

Im Rahmen des Use Case 5 wird sich auf die Kompetenzentwicklung im Bereich der industriellen Datenanalyse konzentriert, welche im ersten Schritt die Erarbeitung von messbaren Kompetenzdefinitionen sowie die Entwicklung von entsprechenden Messinstrumenten umfasste. Auf dieser Basis werden technologiebasierte Lernmodule zur industriellen Datenanalyse erstellt, die in einen im Rahmen des Projekts konzipierten und entwickelten, digitalen Wissensdienst eingepflegt werden. Das Schaffen von Strukturen, die die Möglichkeit zur Erfassung, Förderung und Sicherung von Kompetenzen in Wertschöpfungsnetzwerken bieten, und die abschließende Überführung dieser in praktikable Konzepte und Handlungsempfehlungen stellen das zentrale Ziel des Use Case 5 dar.

Ausgangssituation und Fortschritte innerhalb des Use Case 5

Der Wissens- und Kompetenzerwerb im Bereich Data Science in KMU stellt das Anwendungsszenario für AKKORD dar. Der Aufbau eines Online-Wissensdienstes im Stil eines digitalen Arbeitsplatzes auf der Basis der NEOCOSMO-Plattform PIIPE erfolgte im Jahr 2020. Im ersten Arbeitsbericht wurde auf den Aufbau der work&learn-Plattform, die fachliche Konzeption und Entwicklung von Kursinhalten sowie Magazinartikeln und die Kollaborationsmöglichkeiten sowie Personalisierungsoptionen eingegangen. Im Folgenden wird sich auf die seitdem umgesetzte Weiterentwicklung der Plattform fokussiert.

Weiterentwicklung der AKKORD work&learn-Plattform

Selbsteinschätzung und Empfehlungsfunkion

Um neuen Nutzern den Einstieg in die work&learn-Plattform zu erleichtern, erscheint nach der erstmaligen Anmeldung ein Pop-Up-Fenster (Abbildung 1), das diese auf der Plattform Willkommen heißt und die möglichen ersten Schritte beschreibt, auf welche im Folgenden näher eingegangen wird.

Abbildung 1: Pop-Up ”Willkommen auf der work&learn-Plattform”

Zunächst sollen die Nutzer zum Ausfüllen des Selbsteinschätzungsbogens motiviert werden, der vom BtF konzipiert wurde und im Pop-Up verlinkt ist. Der Bogen zur Selbsteinschätzung soll dazu dienen, dass die Nutzer ihre eigenen Kenntnisse in den verschiedenen Themenbereichen einschätzen und ihre individuellen Stärken und Schwächen erkennen. Auf der Basis der Resultate der Selbsteinschätzung können die Nutzer anschließend in ihrem Nutzerprofil, welches ebenfalls im Pop-Up zur Orientierung verlinkt ist, die Themen, in denen sie ihre Kenntnisse weiter vertiefen möchten, und ihre Rolle im Unternehmen auswählen (Abbildung 2). Außerdem wird Nutzern die Möglichkeit zur Auswahl von Themen gegeben, die sie bzw. ihn besonders interessieren.


Abbildung 2: Auswahl der Themengebiete und Rolle im Unternehmen im Nutzerprofil

Die einzelnen Kursinhalte und Magazin-Artikel werden beim Einpflegen in die Plattform den entsprechenden Rollen bzw. Themengebieten zugeordnet, sodass nach dem Abspeichern der individuellen Angaben im Nutzerprofil durch den Nutzer passende Content-Empfehlungen für sie oder ihn gemacht werden können. Diese können unter der Rubrik “Empfehlungen” in der Hauptnavigation eingesehen werden (Abbildung 3). Unter dieser Rubrik wird der passend für die ausgewählte Rolle erstellte Kurs (siehe hier am Beispiel “Geschäftsführer/in”) und die im Magazin zu den jeweiligen Themengebieten zugeordneten Artikel (siehe hier am Beispiel “Data Science”) empfohlen. Durch diese Empfehlungsfunktion wird auf der AKKORD work&learn-Plattform eine auf den User und damit seine Interessen und seine Position im Unternehmen zugeschnittene Empfehlung der auf der Plattform zur Verfügung stehenden Lerninhalte und –materialien ermöglicht. Die Anpassung auf die individuellen Bedürfnisse der Nutzer wird damit gewährleistet.

Abbildung 3: Die Rubrik ”Empfehlungen” in AKKORD work&learn

Es handelt sich bei dem im Pop-Up beschriebenen Vorgehen um eine Empfehlung, die jedoch nicht zwangsweise eingehalten werden muss. Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, die Angaben zu seiner Rolle im Unternehmen und zu seinen Interessensbereichen anzupassen oder auch ohne die Verwendung der Empfehlungsfunktion die AKKORD work&learn-Plattform zu nutzen.

Rollen-bezogene Kurse, Abschlusstests und Zertifikatsgenerierung

Die auf der Plattform erfassten Kurse sind allgemein in externe und interne Kurse einzuteilen, wobei letztere wiederum in den vom BtF erstellten Basic- und Advanced Kurs sowie einzelne Zusatzlektionen unterteilt werden. Über diese hinaus werden ausgewählte Kursinhalte des Basic- und Advanced-Kurses zu Kursen für die im Nutzerprofil auswählbaren Rollen im Unternehmen gebündelt (Bsp. in Abbildung 4: Kurs für die Rolle “Geschäftsführer/in”).


Abbildung 4: Ausschnitt aus dem Rollen-bezogenen Kurs ”Geschäftsführer/in”

Nach der Absolvierung eines solchen Rollen-bezogenen Kurses wird den Nutzern die Möglichkeit der Absolvierung eines Abschlusstests, die für jeden dieser Rollen-bezogenen Kurse erstellt werden, gegeben (Abbildung 5). Zur Orientierung des Nutzers bei der Absolvierung wird bei jeder Frage die Nummer und die Gesamt-Fragenanzahl angegeben (z. B. Frage 3 von 20). Darüber hinaus erhält der Nutzer nach der Beantwortung jeder Frage eine entsprechende Rückmeldung über die Richtigkeit seiner Antworten, die durch eine farbliche Markierung hervorgehoben wird. Außerdem erhält sie oder er Rückmeldung über die bei der Beantwortung einer Frage erlangten Punkte, was eine immer währende Transparenz für den Nutzer schafft.

Abbildung 5: Auszug aus einem Abschlusstest

Sofern ein Nutzer einen solchen Abschlusstest erfolgreich absolviert hat, kann sie oder er sich ein entsprechendes Zertifikat im PDF-Format herunterladen, das ihm in seinem Nutzerprofil zur Verfügung gestellt wird. Dieses wird auf den vom Nutzer angegebenen Vor- und Nachnamen im Nutzerprofil ausgestellt und bescheinigt die Absolvierung des jeweiligen Rollen-bezogenen AKKORD-Kurses unter Angabe des Kursnamens und des Datums. Mit dem Zertifikat wird dem Nutzer die erfolgreiche Teilnahme an dem jeweiligen Rollen-bezogenen Abschlusstest bescheinigt.

Auswertung der Ergebnisse

In einer eigens für die Anzeige der Auswertungen erstellten Rubrik, auf welche der spätere Auswerter (BtF) Zugriff erhält, werden die Ergebnisse der einzelnen Nutzer in den Abschlusstests zu Analysezwecken aufgelistet. Diese Auflistung erfolgt unter Nennung des Kurstitels (+ Inhalts-ID), des Absolvierungsdatums, der erreichten Punkte sowie des Benutzernamens (dieser kann vom Nutzer selbst festgelegt werden). Außerdem wird dem Auswerter zur Vereinfachung des Analyseprozesses die Möglichkeit gegeben, die Auswertungen als Excel- oder CSV-Datei zu exportieren. Derzeit ist das Gesamtergebnis nach der Absolvierung eines Abschlusstests durch den Nutzer in den Auswertungen einsehbar (Abbildung 6). Die Anzeige der erreichten Punkte für die einzelnen Testfragen befindet sich derzeit noch in der Entwicklungsphase.

Abbildung 6: Auszug aus den Auswertungen der Abschlusstests

Redaktionelle Ergänzungen auf der AKKORD work&learn-Plattform

In die Rubrik “Magazin” in AKKORD work&learn, die den Nutzern die Möglichkeit bietet, Artikel über Relevantes und Aktuelles aus den Themengebieten Data Science zu konsultieren, konnten die Arbeitsberichte aus den Use Cases und den Leistungsbereichen integriert werden (Abbildung 7). Darüber hinaus wurden weitere Artikel zu einzelnen Themengebieten eingepflegt, wie beispielsweise das Whitepaper zur “Interviewstudie zum Erfolgsfaktor Mensch in Data Science Projekten” (mosaiic GmbH) oder die “Veröffentlichung zur Nutzung grafischer Darstellungen von Informationen und Daten in Industrial Data Science-Projekten“ (IPS). Die entsprechende Zuordnung zu den Themengebieten wurde vorgenommen, damit durch die Empfehlungsfunktion den Nutzern ihren Interessensgebieten entsprechende Artikel angezeigt werden können (Rubrik “Empfehlungen”).


Abbildung 7: Arbeitsberichte in der Rubrik ”Magazin”

 

Auch in die Wiki-Wissensdatenbank (kurz: Wiki) konnten erste Einträge erstellt werden, die den Nutzern später als Einstieg dienen sollen. Denn das Wiki gibt den Nutzer die Möglichkeit der inhaltlichen Mitwirkung, indem fachlicher Input seitens der Nutzer zu bestimmten Themen eingebracht werden kann – sei es durch die Erweiterung von Einträgen oder durch die eigene Veröffentlichung von Einträgen zu neuen Begriffen. Dadurch wird ein Beitrag zur Förderung des kollaborativen Arbeitens geleistet und es entsteht ein immer weiterwachsendes Inhaltsnetzwerk, das als Nachschlagewerk dienen soll.

Ausblick

In Bezug auf die Weiterentwicklung der AKKORD work&learn-Plattform ist die Erweiterung um zwei zusätzliche Kollaborationsmöglichkeiten ergänzend zur Kommentarfunktion, dem Mitgliederverzeichnis und dem Social Stream geplant. Während die Kommentarfunktion ermöglicht, dass sich zu allen Beiträgen der Plattform geäußert werden kann oder Fragen gestellt werden können, bietet das Mitarbeiterverzeichnis die Chance, zu verschiedenen Themen schnell und unkompliziert Ansprechpartner zu finden. Der Social Stream in der Rubrik “Community” ermöglicht das Verfassen von Posts und dient damit der generellen Ansprache bzw. Beantwortung von Fragen und Themen. Zukünftig soll den Nutzern darüber hinaus ein Gruppen- bzw. Rollen-bezogener Austausch ermöglicht werden, sodass themenspezifische Fragen in entsprechenden Gruppen diskutiert und beantwortet werden können statt sie im Social Stream für alle Nutzer sichtbar zu thematisieren. Darüber hinaus wird die work&learn-Plattform um einen Chatbot ergänzt werden, der den Nutzern als ihr persönlicher KI-gestützter Assistent für Data Science zur Verfügung stehen soll.

Bezüglich redaktioneller Aspekte befinden sich die Verteiler- und Inhaltsseiten zu den Use Cases und den AKKORD-Projektpartnern in Vorbereitung. Erste Entwürfe sind erstellt und auf der work&learn-Plattform veröffentlicht. Diese werden, überwiegend angelehnt an die auf der AKKORD-Webseite geplanten Änderungen, zukünftig angepasst sowie im Falle der Partnerseiten durch ein Titelbild für die Inhaltsseiten zu den einzelnen Projektpartnern erweitert.

Autor und Ansprechpartner:

 

Share This Story, Choose Your Platform!