Zehntes AKKORD-Konsortialtreffen in München und Geretsried

Veranstalter des zehnten AKKORD-Konsortialtreffens waren mosaiic und PolyMerge. Sowohl in München als auch in Geretsried wurden an drei Tagen AKKORD-Ergebnisse präsentiert und Workshops gehalten. Des Weiteren konnten erste Partner Ihre Projektteilnahme abschließen.

Abschluss der Leistungsbereiche drei bis sechs bei PolyMerge

Nach einem gemeinsamen Besuch auf dem Münchener Oktoberfest am Vorabend startete das 10. Konsortialtreffen des AKKORD-Forschungsprojekts in Geretsried. Dort ging es für die Teilnehmer zum Unternehmensstandort des Konsortialpartners PolyMerge. Bei PolyMerge wurde zunächst eine Besichtigung der Produktion durchgeführt. Das Unternehmen zeichnet sich durch seinen hohen Innovationsgrad aus. Dies wurde vor allem in der Versuchshalle deutlich, wo PolyMerge ihre modernen Maschinen zum Kunststoffschweißen präsentiert. Nach dem Rundgang wurden die Leistungsbereiche drei bis sechs von den bearbeitenden Partnern in Präsentationen abgeschlossen.

Zu Beginn zeigten RapidMiner und das Institut für Produktionssysteme (IPS) der Technischen Universität Dortmund, welche Ergebnisse sie im Leistungsbereich fünf „Analysemodule und Konfiguration“ erzielen konnten. Im Zentrum hierbei stand die AI-Toolbox. Sie ist in die AKKORD Work&Learn-Plattform integriert und stellt den datenanalytischen Teil dieser dar. In der AI-Toolbox werden die Module für die industriellen Datenanalysen erstellt und hochgeladen. Anwenderunternehmen können auf die existierenden Module aufbauen und mit Ihren Daten eine vergleichbare Datenanalyse erstellen. Um die Konsortialpartner für die Plattform zu befähigen, wurden ein beispielhafter Anwendungsfall zur Bierherstellung herangezogen. An diesem Beispieldatensatz mussten die Teilnehmer mit der Hilfe einer Anleitung Module erstellen. Hierbei wurden Potenziale für die Plattform wie auch für die Anleitung identifiziert. Für zukünftige Anwender wird ein Anleitungsvideo erstellt, welches detailliert erläutert, wie die Erstellung von Modulen in der AI-Toolbox funktioniert. Erläuterungen zum Leistungsbereich sind hier zu finden: Arbeitsbericht 1, Arbeitsbericht 2, Arbeitsbericht 3.

Im zweiten Leistungsbereich „Entwicklung neuer Kollaborationsmöglichkeiten und Geschäftsmodelle“ hat das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) seine finalen Inhalte zum Projektabschluss vorgestellt. Hierzu gehören u.a. eine Auswertung von semantischen Daten zur Ableitung von Potenzialen im Business Model Canvas. Einen tieferen Einblick in die Ergebnisse des Leistungsbereichs finden Sie in den Arbeitsbericht 1, Arbeitsbericht 2 und Arbeitsbericht 3 aus diesem Leistungsbereich.

Anschließend wurden der Leistungsbereich vier „Kompetenzen und Handlungsempfehlungen“ rund um die Arbeiten an der Work&Learn-Plattform abgeschlossen. Hierzu haben der Lehrstuhl Berufspädagogik in den technischen Fächern (BTF) aus Hamburg und NEOCOSMO die finale Version der Plattform mit allen Funktionen vorgestellt. Während der finalen Phase des Forschungsprojekts AKKORD werden weitere Kurse in den Lernmodulen erstellt, damit die Nutzung der Plattform vielseitiger und mächtiger wird. Anzumerken ist, dass die Plattform auch über den Projektabschluss von NEOCOSMO hinaus betrieben wird. Informationen zum Leistungsbereich vier finden Sie hier: Arbeitsbericht 1, Arbeitsbericht 2, Arbeitsbericht 3.

Des Weiteren haben der Lehrstuhl für Virtuelle Produktentwicklung (VPE) aus Kaiserslautern und CONTACT Software ihre Ergebnisse zum Leistungsbereich sechs „Daten-Backend-System“ präsentiert. Hervorzuheben ist hier die neue Spider-Anbindung zwischen Backend-System und der AI-Toolbox. Sie ermöglicht die Anbindung über eine URL zur ISGAT-Umgebung von RapidMiner, sodass Daten direkt in Analysemodule angebunden sind und Dashboards sich in Echtzeit automatisch aktualisieren können. Weiter Informationen zu den Arbeiten im Leistungsbereich sechs „Daten-Backend-System“ finden Sie hier: Arbeitsbericht 1, Arbeitsbericht 2.

Workshops zum Abschlussbericht bei mosaiic

Am dritten Tag des Konsortialtreffens war noch ein Workshop zum gemeinsamen Abschlussbericht geplant. Hierzu haben sich die Teilnehmer bei mosaiic in München zusammengetroffen. Im Workshop wurde diskutiert, wie die Projektergebnisse des Forschungsprojekts AKKORD veröffentlicht werden können. Das Konsortium hat sich dazu entschieden, alle Ergebnisse in einem eigenen Sammelband zu veröffentlichen. Hierzu wurden im Workshop der Abschlussbericht in Kapitel unterteilt, welche von Arbeitsgruppen im Konsortium geschrieben werden. Nach Ablauf der Projektlaufzeit wird der Sammelband veröffentlicht.

Ausblick in die finale Projektphase

Zum Ende des Forschungsprojekts konzentrieren sich die Konsortialpartner auf die weitere Integration (Arbeitspaket 7) und Validierung  (Arbeitspaket 8) der erstellten Inhalte. Hierzu werden noch Arbeitsberichte in den kommenden Monaten folgen. Außerdem arbeiten die Partner an ihren Demonstratoren, die die Inhalte des Forschungsprojekts disseminieren sollen (Lernstation, Carrera-Bahn, Sentiment-Analyse). Zudem werden weitere Inhalte auf der Work&Learn-Plattform und der AI-Toolbox bis zum neuen Projektende (31.03.2023) erstellt. Ein Großteil des Konsortiums wird weiterhin am Projekt aktiv teilnehmen. Zum 30.09.2022 sind die Konsortialpartner CONTACT, NEOCOSMO, PDTec und DFKI ausgeschieden. Alle vier bleiben dem Projekt für Rückfragen erhalten.

An dieser Stelle bedankt sich das Konsortium vielmals bei mosaiic und PolyMerge für die gelungene Planung und Durchführung des zehnten Konsortialtreffens.

Share This Story, Choose Your Platform!